Caritas-Seniorenheim
Bruder Balthasar Werner
Lohmühlenweg 3
92345 Dietfurt
Telefon: 08464 / 64 09-0
Fax: 08464 / 6409-64
E-Mail:
seniorenheim@caritas-dietfurt.de
Internet: www.caritas-seniorenheim-dietfurt.de
CORONA
Trotz Kontaktbeschränkungen Weihnachten erlebbar machen
Trotz Kontaktbeschränkungen wollen die Caritas-Seniorenheime im Bistum Eichstätt ihren Bewohnerinnen und Bewohnern ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest in der Gemeinschaft ermöglichen. Es sind kleine Weihnachtsfeiern in den Wohngruppen mit Vorlesen, Gedichten und Gebet geplant. Auch der Speiseplan mit Plätzchen und weihnachtlichen Gerichten bietet einiges, um den Seniorinnen und Senioren die festliche Zeit erlebbar zu machen.
Angesichts der anhaltenden hohen Infektionszahlen und des Inkrafttretens der 10. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung müssen aber für die Caritas-Seniorenheime neue Re-gelungen gelten: Seit dem 9. Dezember ist ein negatives Testergebnis und das Tragen von FFP-2-Masken Voraussetzung für einen Besuch. Soweit es personell und organisatorisch zu leisten ist, wollen die Caritas-Seniorenheime den Angehörigen Schnelltests innerhalb bestimmter Zeit-fenster ermöglichen. Allerdings bitten die Verantwortlichen um Verständnis, dass eine gute Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner stets Vorrang haben muss. Deshalb können Schnelltests bei Besuchern nur vorgenommen werden, wenn die Testung die personellen und organisa-torischen Ressourcen einer Einrichtung nicht überfordert. Zudem werden ab jetzt Besuchspläne erstellt.
Die Corona-Pandemie erfordert von Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitenden der Seniorenheime eine enorme Anstrengung. Um die Wohngemeinschaften in den Ein-richtungen zu schützen, bitten die Leitungen darum, in diesem Jahr darauf zu verzichten, Heimbewohnerinnen oder Heimbewohner für die Weihnachtstage in die Familien zu holen. Aufgrund der hohen Inzidenzzahlen bedeuten diese Außenkontakte eine große Gefährdung für die Wohn-gemeinschaften. „Nur in einem verständnisvollen Miteinander ist diese für die Heime und Men-schen sehr anstrengende Zeit zu schaffen. Wir brauchen unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige als Verbündete, die Vertrauen in unsere Arbeit und die notwendigen Maßnahmen haben“, sagt Hedwig Kenkel, Leiterin der Abteilung Pflege und Wohnen.
Einige Eindrücke aus unserer
Einrichtung finden Sie in unserer
Bildergalerie .
Das Senioren- und Pflegeheim ist eine anerkannte stationäre Pflegeeinrichtung nach § 72 SGB XI.
Pflege - ein erfüllender Beruf
Ausbildung in der Altenpflege
Berufsbild und Vergütung ...
Vorzüge einer Caritasstelle
Es gibt viele gute Gründe, bei der Caritas zu arbeiten. Dazu gehören auch gute finanzielle Bedingungen. Mehr dazu ...
Pflegeeinrichtungen brauchen dringend externe Hilfe, um Corona-Tests durchzuführen
Berlin, 14. Dezember 2020. Die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz nehmen die Pflegeeinrichtungen, in denen ein Großteil
des Infektionsgeschehens stattfindet, zu Recht in den Blick. Noch mehr Testung geht dort aber nur mit externer Hilfe. Die
Pflegeeinrichtungen sind seit Wochen mit allen Kräften bestrebt, flächendeckende Testungen ihrer Mitarbeitenden, der Bewohnerinnen
und Bewohnern und auch von Besucherinnen und Besuchern durchzuführen. Es fehlt ihnen dafür aber schlichtweg an Personal sagt
Caritas-Präsident Peter Neher. Die Personaldecke ist eh schon extrem dünn, aktuell wird der Fachkräftemangel durch Quarantäne
und Erkrankungen von Pflegekräften noch verstärkt.
Alle verfügbaren Kräfte mobilisieren
Der Deutsche Caritasverband fordert die Länder und Kommunen auf, externes Personal abzustellen, um den Einrichtungen flächendeckende
Testungen zu ermöglichen. Politik kann und darf sich nicht darauf beschränken, richtige Ziele zu formulieren; sie muss die
Einrichtungen auch in die Lage versetzen, diese auch umsetzen zu können, so Neher. Gute kommunale Beispiele von mobil zugehenden
Teams zeigen, dass es auch so gehen kann.
Jede Kommune und jede Landesregierung ist aufgerufen, mit allen verfügbaren Kräften, sei es der Medizinischen Dienste, von
Medizinstudierenden, pensionierten Ärztinnen und Ärzten, der Bundeswehr und von Hilfsorganisationen wie dem THW, die Einrichtungen
zu unterstützen. Diese dürfen bei ihrem hohen Engagement nicht länger allein gelassen werden.
Sehr geehrte Interessentin,
sehr geehrter Interessent,
mit einem herzlichen "Grüß Gott" heißen wir Sie willkommen und bedanken uns für das Interesse an der Caritas-Einrichtung "Haus
Bruder Balthasar Werner" in Dietfurt. Seit 40 Jahre bieten wir bereits Pflege und Betreuung für alte Menschen, hier in Dietfurt,
an. Unser Internetauftritt ermöglicht Ihnen einen ersten Überblick, ersetzt aber kein persönliches Gespräch. Wir wollen kompetenter
Ansprechpartner der Caritas vor Ort sein. Ob Fragen zur Aufnahme in ein Seniorenheim, zur ambulanten Pflege , Essen auf Räder oder auch in anderen kritischen Lebenssituationen : Wir beraten Sie gerne. Nehmen Sie jederzeit Kontakt mit uns auf.
Wohngruppen/Hausgemeinschaftskonzeption
Seit Juli 2010 setzen wir konsequent die Hausgemeinschaftskonzeption um. Nicht nur Pflegekräfte, sondern vor allem unsere
Präsenzkräfte, begleiten (auch) die dementen Heimbewohner/-innen in den Wohnräumen. Den Alltag und Normalität leben.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann vereinbaren Sie einen Termin und lernen Sie unser Konzept kennen.
Video der Diözese Eichstätt über Unterhaltung in unserem Haus in der Coronazeit:
Zeit für Menschen...
Im Hintergrund dieser Aussage gewinnen immer mehr ehrenamtliche Frauen und Männer , die uns der Betreuung und Begleitung unserer Hausgäste unterstützen. Ehrenamt ersetzt keine hauptamtlichen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter. Ehrenamtliche Helfer begleiten uns bei zusätzlichen Angeboten.
Somit stellen diese eine kontinuierliche Verbindung zur Öffentlichkeit her. So ist es uns gelungen ein Gruppe von ehrenamtlichen
Frauen/Männern zu gründen. Diese begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner bei Spazierfahrten. Immer wieder suchen wir aber
gerade für diesen Spazierdienst noch Frauen und Männer die uns helfen. Seit längerem wurde ein zweiter Singkreis gegründet
und auch in der Seelsorge helfen uns immer mehr freiwillige Helfer und Helfer. Und dafür sagen wir auch an dieser Stelle herzlichen
Dank...
Aktuell
Elisabeth Plankl ist Einrichtungsleitung
Elisabeth Plankl hat die Einrichtungsleitung im Caritas-Seniorenheimes Bruder Balthasar Werner in Dietfurt übernommen. Sie ist bereits seit Oktober 2012 im Haus tätig. Zunächst hatte sie die Stelle der stellvertretenden Küchen- und Hauswirtschaftsleitung inne, ab 2016 die Leitung. Elisabeth Plankl ist gelernte hauswirtschaftliche Betriebsleiterin und besitzt diverse Weiterbildungen: zur Einrichtungsleitung, zur Qualitätsmanagementbeauftragten und zur internen Auditorin im Sozial- und Gesundheitswesen. Neben der Leitung der Einrichtung wird sie die Küchen- und Hauswirtschaftsleitung weiter ausführen.
Innovativ von Biografiearbeit bis zum Umweltschutz
Caritas-Seniorenheim Bruder Balthasar Werner 40 Jahre alt
Seit 40 Jahren besteht unser Caritas-Seniorenheim "Haus Bruder Balthasar Werner" in Dietfurt. Das Haus wurde nach Schließung
des örtlichen Krankenhauses errichtet und am 1. Oktober 1975 eröffnet. Seitdem ist es in vielfacher Hinsicht innovativ: von
der Biografiearbeit bis zum Umweltschutz.
Zur Pressemitteilung über die Entwicklung ...
Energiespeicher für mehr Selbstversorgung
Innovative Umweltinitiativen in Caritas-Seniorenheimen Berching und Dietfurt
Innovative Initiativen zu einer besonders effektiven Stromnutzung haben die Caritas-Seniorenheime Bruder Balthasar Werner
in Dietfurt und St. Franziskus in Berching unternommen. In den Einrichtungen wurden Mitte letzten Jahres Photovoltaikanlagen
mit batterieartigen Lithium-Ionen-Speichern installiert. Nach ersten Ergebnissen ermöglichen diese eine fast vollständige
Eigennutzung des produzierten Stroms.
Zur vollständigen Pressemitteilung ...
Caritas-Seniorenheim Dietfurt "Top-Pflegeheim"
Auszeichnung nach FOCUS-Erhebung, Deutschlands größtem Vergleich
Zu den 856 Top-Pflegeheimen in Deutschland gehört unser Caritas-Seniorenheim Bruder Balthasar Werner. Das hat eine Erhebung
der Zeitschrift FOCUS ergeben, für die rund 1.800 Einrichtungsleiter und Pflegeexperten ihre persönlichen Empfehlungen abgaben.
Die Untersuchung, die das Hamburger Institut Statista gemeinsam mit dem Online-Portal pflege.de durchführte, ist laut FOCUS
Deutschlands größer Pflegeheimvergleich. Das Caritas-Seniorenheim in Dietfurt darf somit das FOCUS-Siegel „Top Pflegeheim
2015“ tragen.